Mit den folgenden Informationen und Fakten zum Tandemsprung wird Ihnen der Ablauf dieses faszinierenden Abenteuers bestens und leicht verständlich erklärt.
1. Vorbereitung am Boden
Sprungeinweisung einer ganzen Tandemsprung Gruppe
Am Boden werden erforderliche Aufgaben erledigt, die für den Fallschirm Tandemsprung notwendig sind. Sie werden dabei schon die Professionalität des Teams kennen lernen.
Beförderungsvertrag ausfüllen und unterschreiben
Kennen lernen Deines Tandemmasters
Theoretische Einweisung zu wichtigen Körperhaltungen im Freifall und am offenen Fallschirm
Sprunganzug und Passagiergurtzeug wird den Gästen angelegt
Sprungmütze und Sprungbrille wird anprobiert und am Gurtzeug befestigt
2. Ab ins Flugzeug
Im Flugzeug sitzen Tandemsprung Passagiere und Tandemmaster zusammen am Boden
Der Gang zum Flugzeug ist für viele natürlich ein sehr aufregender Moment wo der Adrenalinspiegel bereits anfängt zu steigen. Ein Grund mehr warum Sie bereits jetzt immer unter Beobachtung ihres Instructors stehen und er Sie beim einsteigen ins Flugzeug am Gurtzeug fest hält.
Man nähert sich dem Flugzeug immer von hinten und achtet immer auf die Propeller
Bequem sitzt man dann zwischen den Beinen des Tandemmasters
Für den Start bis über 300 Meter ist man mindestens mit dem Lehrer verbunden
Rundflug genießen und die Vorfreude vollstens auskosten ist aktuell die Aufgabe
Sprungfertig machen auf ca. 3000 Meter Höhe. Dabei werdet Ihr fest mit dem Fallschirm-Tandemsystem und somit mit dem Tandemmaster befestigt.
Der Sprungablauf wird nochmals theoretisch durch gegangen
Wenn sich die Türe öffnet, springen Solospringer sowie Tandemgäste nacheinander in bestimmter und vorgegebener Reihenfolge raus.
3. Freier Fall
Freier Fall beim Tandemsprung in Bayern
Der freie Fall ist für viele das tollste Gefühl beim Fallschirmspringen. Die Dauer dessen, ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Tandemsprung Angebote, denn je höher der Absprung umso länger der freie Fall. Wir springen aus 4300 Meter – 6000 Meter Höhe und sind somit ganz oben des machbaren und natürlich auch in der Qualitätsstufe.
Beim Absprung werden die Hände des Passagiers vor der Brust verschränkt und / oder die Gäste halten sich am Gutzeug (wie bei einem Rucksack) einfach fest.
Becken vor, Kopf in den Nacken und die Beine unmittelbar nach dem Absprung nach hinten klappen
Nach ca. 5 Sekunden bekommt man ein Schulterklopfen, wo dann die Hände geöffnet und die Freifallposition (wie geübt) eingenommen werden kann.
60 Sekunden freier Fall aus 4300 Meter bzw. 90 Sekunden freier Fall aus 6000 Meter erwartet Euch
4. Schirmfahrt
Bei der Schirmfahrt heißt es nur Aussicht genießen in vollen Zügen, oder…
… rasante Drehungen und nächster Adrenalinkick!
Nach dieser Zeit im freien Fall wird in ca. 1500 m Höhe der Fallschirm geöffnet.
Nachdem Euch gratuliert wurde, werden die seitlichen Verbindungspunkte gelockert. Keine Sorge!! Ihr hängt natürlich immer och fest verbunden mit dem Tandemmaster zusammen.
Jetzt wird noch die Landehaltung geübt, bevor die restliche Schirmfahrt einfach nur genossen werden kann und sollte.
5. Landung mit Glücksgefühlen
Die Tandemsprung Landehaltung der Passagiere beim Fallschirmspringen
Über die Landung sind die meisten Tandem Fallschirmsprung Gäste überrascht und auch die Zuschauer aus der Perspektive vom Boden aus, sind hin und weg über die sanften Landungen der Gäste. Je leichter das Tandempaar umso langsamer ist die Landung. Gegen den Wind gelandet, ähnelt die Tandemlandung einem hinsetzen auf ein Sofa.
Fotos und Videos von Deinem Tandemsprung
Natürlich erhaltet Ihr vom ersten Tandem Fallschirmsprung, optional auch eine entsprechend tolle Erinnerung. Wir filmen und fotografieren für Sie das faszinierende Abenteuer und bearbeiten die Multimedia Dateien entsprechend, dass Sie ein tolles geschnittenes Video mit Musik als Download erhalten.